Was bedeuten Opposition und Widerstand in der DDR und den osteuropäischen Staaten heute noch? Welche Lehren können aus der Vergangenheit für die heutige Zeit gezogen werden? Inwieweit müssen, gerade in Zeiten wie diesen, die Beispiele von Zivilcourage, Opposition und Widerstand erinnert werden und weit stärker ins Zentrum unserer Geschichts- und Politikvermittlung treten?Diese und weitere Fragen hat das Podium der Abschlussveranstaltung der Reihe "35 Jahre Transformation in Deutschland und Europa" am Gymnasium Alexandrinum, an dem Kristopher Muckel am 10.11.2025 teilgenommen hat, diskutiert. Die zahlreichen Fragen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 haben gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur herausragende Beispiele des Widerstands zu diskutieren, sondern auch zu hinterfragen, wie ebendieser im Kleinen funktionieren kann.