Druckansicht der Internetadresse:

Kulturwissenschaftliche Fakultät

Didaktik der Geschichte - Kristopher Muckel

Seite drucken

Publikationen

2025

Muckel, Kristopher (2025): "In ihrer Zeitung […] versuchten sie an alle heranzukommen und sie an ihre tolle Kultur und an sie selbst zu erinnern": (digitalisierte) historische Zeitungen als Quellen im Geschichtsunterricht. In: Martin Nitsche, Monika Waldis (Hg.): Historisches Denken erforschen. Bern: hep (Geschichtsdidaktik heute ; 15), S. 124-146.

PDF BibTeX | RIS | URL

Muckel, Kristopher (2025): Historisch Lernen mit VR: welche Ansprüche stellt der Einsatz von Virtual Reality im Geschichtsunterricht an Lehrkräfte?. In: Christian Kuchler, Kristopher Muckel (Hg.): Virtual Reality - Zukunft der historischen Bildung?. Göttingen: Wallstein (Historische Bildung und Public History ; 3), S. 94-111.

BibTeX | RIS

Kuchler, Christian; Muckel, Kristopher (Hg.) (2025): Virtual Reality - Zukunft der historischen Bildung?. Göttingen: Wallstein (Historische Bildung und Public History ; 3).

BibTeX | RIS

Kuchler, Christian; Muckel, Kristopher (2025): Virtual Reality: Zukunft der historischen Bildung?: Einleitung. In: Christian Kuchler, Kristopher Muckel (Hg.): Virtual Reality - Zukunft der historischen Bildung?. Göttingen: Wallstein (Historische Bildung und Public History ; 3), S. 7-12.

BibTeX | RIS

Muckel, Kristopher (2025): Wie digitale Medien im Geschichtsunterricht zum Einsatz kommen sollten: eine Analyse der Lehrpläne Bayerns und Nordrhein-Westfalens. In: geschichte für heute 18 (1), S. 49-64. DOI: 10.46499/2349.3183

BibTeX | RIS | DOI


2024

Kuchler, Christian; Muckel, Kristopher (2024): Historisch Lernen in einer digitalen Welt: Ziele und Ergebnisse der geschichtsdidaktischen Projekte der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der RWTH Aachen. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 75 (1/2), S. 58-66.

BibTeX | RIS | URL


2023

Muckel, Kristopher (2023): Historische Orte virtuell? Ansätze zur geschichtsdidaktischen Analyse virtueller Exkursionen zu außerschulischen Lernorten am Beispiel von goAIX!. In: heiEDUCATION Journal (11), S. 143-153. DOI: 10.17885/heiup.heied.2023.11.24882
PDF BibTeX | RIS | DOI

Muckel, Kristopher (2023): Rezension: Driesner, Ivonne: Der historische Nahraum. Wahrnehmung und Deutung durch Schülerinnen und Schüler. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag 2021. In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 22 (1), S. 136-137. DOI: 10.13109/zfgd.2023.22.1.134
PDF BibTeX | RIS | DOI

Muckel, Kristopher (2023): Rezension: Mayer, Ulrich; Pandel, Hans-Jürgen; Schneider, Gerhard; Schönemann, Bernd (Hrsg.), Wörterbuch Geschichtsdidaktik, Frankfurt/M., Wochenschau-Verlag, 2022. In: sehepunkte 23 (6 (15.06.2023)).
PDF BibTeX | RIS | URL

Muckel, Kristopher (2023): Tagungsbericht: Virtual Reality: Zukunft der historischen Bildung?. In: H-Soz-Kult (30.09.2023).
PDF BibTeX | RIS | URL


2022

Muckel, Kristopher (2022): Echo der Gegenwart, 1848 - 1935: Beschreibung des Zeitungsunternehmens. In: zeitpunkt.nrw (25.01.2022).
PDF BibTeX | RIS | URL

Muckel, Kristopher (2022): Historische Zeitungen und digitale Zeitungsarchive im Geschichtsunterricht: Erkundungen zur Verbindung von historischem Lernen und Digitalkompetenzen Lernender am Beispiel von Rechercheaufgaben in Digitalarchiven. In: Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker (Hg.): Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern: Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim (Hildesheimer Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung, Sonderheft ; 2). , S. 103-111. DOI: 10.18154/RWTH-2022-10170
PDF BibTeX | RIS | DOI

Muckel, Kristopher (2022): Mein – dein – unser Ort? Erforschung der Diversität historischer Orte mit Virtual Reality Exkursionen. In: M. Jungwirth, N. Harsch, Y. Noltensmeier, M. Stein, N. Willenberg (Hg.): Diversität Digital Denken – The Wider View: eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021. Münster: WTM-Verlag (Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik ; 8). , S. 197-206. DOI: 10.37626/ga9783959871785.0.18
PDF BibTeX | RIS | DOI

Muckel, Kristopher (2022): Münsterischer Anzeiger, 1852 - 1945: Beschreibung des Zeitungsunternehmens. In: zeitpunkt.nrw (25.01.2022).
PDF BibTeX | RIS | URL

Muckel, Kristopher (2022): Velberter Zeitung, 1880 - 1960: Beschreibung des Zeitungsunternehmens. In: zeitpunkt.nrw (25.01.2022).
PDF BibTeX | RIS | URL

Muckel, Kristopher (2022): Wirkort virtuell? Förderung digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden gesellschafswissenschaflicher Fächer im Rahmen der Lehr-Lern-Gelegenheit goAIX! – historische Orte erforschen. In: Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker (Hg.): Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern: Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim (Hildesheimer Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung, Sonderheft ; 2). , S. 175-183. DOI: 10.18154/RWTH-2022-10171
PDF BibTeX | RIS | DOI


2021

Muckel, Kristopher (2021): Rezension: Marcel Mierwald, Historisches Argumentieren und epistemologische Überzeugungen. Eine Interventionsstudie zur Wirkung von Lernmaterialien im Schülerlabor, Heidelberg, Springer-Verlag, 2020. In: sehepunkte 21 (12 (15.12.2021)).
PDF BibTeX | RIS | URL

Greven, Lukas; Muckel, Kristopher (2021): Tagungsbericht: "Menschen im Bergbau" – Perspektiven auf Oral History, Industriekultur und Vermittlung. In: H-Soz-Kult (21.07.2021).
PDF BibTeX | RIS | URL

Muckel, Kristopher (2021): Wie aus Vergangenheit Geschichte wird, die nicht nur im (Schul-)buch steht. In: Glück auf! Bergbau und Energie 42, S. 10-15.
PDF BibTeX | RIS

Muckel, Kristopher (2021): Wirkort virtuell: gesellschaftswissenschaftliches Lernen "durch die Smartphone-Linse" im Rahmen der Lehr-Lern-Gelegenheit "goAIX! – historische Orte erforschen". In: Ulrich Hägele, Judith Schühle (Hg.): SnAppShots: Smartphones als Kamera. Münster: Waxmann (Visuelle Kultur ; 14), S. 224-235.
PDF BibTeX | RIS


2020

Muckel, Kristopher (2020): Wirkort virtuell – gesellschaftswissenschaftliches Lernen durch Virtual-Reality-Exkursionen im Rahmen der Lehr-Lern-Gelegenheit "goAIX! – historische Orte erforschen". In: Newsletter der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" 2020 (Sonderausgabe: Schule und Lehrkräftebildung in Zeiten von Corona).
PDF BibTeX | RIS | URL


Im Druck:

Geschichte virtuell unterrichten? Einblicke in eine Pilotstudie zu Perspektiven von Studierenden und Lehramtsanwärter*innen auf den Einsatz von Virtual Reality-Anwendungen im Geschichtsunterricht. in: Zachow, Iryna; Heins, Jochen; Böse, Sarah; Hauenschild,  Katrin; Schütte, Ulrike (Hrsg.)): Überzeugungen - Deutungsmuster - Orientierungen - subjektive Theorien - ...?! Konzepte der Profession(alisierung)sforschung im Dialog. Bad Heilbrunn 2025.

Virtual Reality im Geschichtsunterricht – Überzeugungen von Lehramtsstudierenden. Didactica Historica, 11. (peer reviewed)

Überzeugungen zum Einsatz von Virtual Reality im Geschichtsunterricht: Untersuchungen mit Lehrkräften und Studierenden des Faches Geschichte. MedienPädagogik. (peer reviewed)

Angenommem:

Interdisziplinäre Wissensdimensionen: Metakognitive Konnektivitäten zwischen historischen und politischen Wissens(vorstellungen) (zusammen mit Jana Ziel), in: "Kompetenzzentren für digital gestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung" (erscheint vrsl. Anfang 2026)

Vorträge und Präsentationen:



Verantwortlich für die Redaktion: Kristopher Muckel

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A